Die Entwicklung der DABEI Travelpods war eine spannende Reise: mehr als 20 Designs, über 100 3D-gedruckte Prototypen und unzählige Tests. Warum dieser Aufwand? Weil wir ein System schaffen wollten, das alles vereint: Funktion, Ästhetik und Langlebigkeit. Verschiedene Größen, eine praktische Pumpe, einfache Reinigung, spielerische Verbindungen, Produktsicherheit und Recyclingfähigkeit - das sind die Features, die unsere Travelpods auszeichnen.
Warum ist die Entwicklung von Produkten wie den Travelpods so komplex?

Vier verschiedene Größen, viele Einzelteile
Jede unserer 13 Kunststoff-Komponenten benötigt ein eigenes Produktionswerkzeug – und alle Teile müssen exakt miteinander funktionieren. Das macht die Koordination komplex.

Extrem kleine Toleranzen
Damit alles perfekt passt und dicht hält, müssen einige Teile auf wenige hundertstel Millimeter genau gefertigt werden. Das erfordert höchste Präzision in jedem Produktionsschritt.

Hohe Anforderungen an die Materialien
Unsere Pods sollen nicht nur schön aussehen, sondern auch REACH-konform, chemisch beständig und bruchresistent sein. Das schränkt die Materialauswahl stark ein – und macht die Produktion deutlich anspruchsvoller.
Konzept und Design
03/2024 - 05/2024
Über mehrere Monate hinweg haben wir verschiedene Konzepte entworfen und als 3D-Modelle gedruckt, um sie auf ihre Usability und Fertigbarkeit zu testen. Unser Ziel war es, Reisebehälter zu schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch ansprechend sind. Jedes Detail – von den verschiedenen Größen bis hin zu den magnetischen Verbindungen – wurde mit Blick auf eure Bedürfnisse entwickelt.
Design for Manufacturing und Design der Produktionswerkzeuge
06/2024-11/2024
Nachdem das Konzept stand, haben wir in enger Zusammenarbeit mit unserem Herstellungspartner die Fertigung vorbereitet. Dabei lag unser Fokus darauf, die Pods fertigungsgerecht zu gestalten und Produktionswerkzeuge zu entwickeln, die eine konsistente, passgenaue und qualitativ hochwertige Herstellung ermöglichen.
Materialauswahl und Testing
11/204-04/2025
Die Materialwahl war ein zentraler Punkt in unserer Entwicklung. Wir haben uns intensiv mit verschiedenen Optionen beschäftigt, unzählige Tests durchgeführt und schließlich Materialien ausgewählt, die nicht nur den strengen EU-Sicherheitsstandards entsprechen, sondern auch robust und recycelbar sind.
Produktion und Qualitätskontrolle
04/2025-07/2025
Nach Monaten intensiver Entwicklung und dank der Unterstützung unserer erfolgreichen Kickstarter-Kampagne konnten wir im Sommer 2025 zum ersten Mal in die Fertigung gehen und unsere Produktionswerkzeuge in den Einsatz bringen. In der anschließenden Qualitätskontrolle werden die Pods sorgfältig geprüft – von der Dichtheit über die Passgenauigkeit bis hin zur Oberflächenqualität.









